Stell dir vor: Mit jeder Mahlzeit hast du die Chance, etwas Gutes zu tun — für dich, für Tiere und für unseren Planeten. Genau darum geht es am 1. November, dem Welt-Vegan-Tag! Doch dieser Tag ist keine moralische Keule, kein „Jetzt wird komplett vegan oder gar nichts“-Diktat. Der World-Vegan-Day ist ein Symbol für mehr Bewusstsein – dafür, wie wir essen, leben und welchen Einfluss das alles auf Tiere, unsere Umwelt und unsere Gesundheit hat.
Es geht nicht darum, anderen eine rein pflanzenbasierte Ernährungsweise aufzudrängen, sondern darum, neugierig zu sein, neues auszuprobieren, zu reflektieren und bewusst genießen.
Vegane Ernährung bedeutet nicht Verzicht, sondern Vielfalt, Kreativität und – ganz wichtig – richtig guter Geschmack! Immer mehr Menschen entdecken, wie gut ihnen eine Ernährung mit mehr pflanzlichen Lebensmitteln tut: mehr Energie, bessere Verdauung, leichteres Körpergefühl. Gleichzeitig setzt Du ein klares Zeichen für Umwelt und Tierwohl. Eine leckere Win-win‐win Situation!
Und das Beste: Du musst nicht perfekt vegan leben, um etwas zu verändern. Schon erste, kleine Schritte zählen – und genau hier beginnt deine Reise.
Vegan – der Schlüssel für eine nachhaltige und bewusste Zukunft

Schon mal darüber nachgedacht, was auf deinem Teller alles „dranhängt“? Jede Mahlzeit hat eine Geschichte – und eine ökologische Bilanz. Während pflanzliche Lebensmittel meist mit weniger Energie, Wasser und Fläche auskommen, verursacht die Produktion tierischer Lebensmittel oft eine enorme Menge an Ressourcen. Und das betrifft uns alle – direkt oder indirekt.
🌾 Für 1 kg Rindfleisch werden im Schnitt 15.000 Liter Wasser benötigt.
🌱 Für dieselbe Menge an pflanzlichen Lebensmitteln sind es oft unter 1.000 Liter.
🏞️ 80 % der weltweiten Agrarflächen werden für Tierhaltung oder Futterpflanzen genutzt – obwohl sie nur 18 % der globalen Kalorien liefern.
🔥 Die Tierindustrie ist einer der größten Treiber von Abholzung und Treibhausgasen (CO₂, Methan, Lachgas).
Quelle: [Our World in Data – Environmental impacts of food production]
Mit jeder pflanzlichen Mahlzeit leistet du einen wertvollen Beitrag zur Senkung der CO₂-Emissionen und des Wasser- und Flächenverbrauches. Du schützt Böden, (Regen-)Wälder und die Artenvielfalt. Vegane Ernährung ist einer der größten Hebel gegen den Klimawandel, den wir als Einzelpersonen haben.
Tierwohl beginnt bei dir – warum Vegan mehr ist als ein Trend

Hinter jedem Stück Fleisch, jedem Ei und jedem Schluck Milch steht ein Lebewesen – mit Gefühlen, Bedürfnissen und Instinkten. In der industriellen Tierhaltung zählt vor allem Eines – Effizienz & Gewinn. Das bedeutet für Tiere in der täglichen Praxis:
🐣 Masthühner verbringen ihr kurzes Leben auf engstem Raum. Gewusst? Laut AMA Gütesiegel dürfen bis zu 20 Hühner zu je 1,5 kg pro Quadratmeter gehalten werden. Bewegung? Kaum möglich.
🐄 Milchkühe geben heute durch gezielte Zucht und spezielle konzentrierte Futtermittel bis zu 8.000 bis 10.000 Liter Milch pro Jahr – früher waren es etwa 2.000 Liter.
🐖 Schweine haben in der konventionellen Haltung oft nur etwa 0,75 m² Platz pro Tier. Zum Vergleich: Das ist weniger Fläche, als ein Hundekorb groß ist. Auslauf oder Stroh gibt es selten – die Tiere leben oft auf Spaltenböden, viele mit kupierten Schwänzen, um Verletzungen durch Stress zu vermeiden.
Das sind keine Einzelfälle, sondern vielfach Standard – auch in Österreich. Gütesiegel garantieren oft nur Mindeststandards, keine wirklich artgerechte Haltung.
➡️ Die Folgen: Stress, Schmerzen, Verhaltensstörungen, Infektionen – und ein kurzes, leidvolles Leben, das weit entfernt ist von dem, was wir als „natürlich“ bezeichnen würden.
Mit jeder Mahlzeit entscheidest du, ob du dieses System unterstützt – in diesem Sinne ist jede pflanzliche Mahlzeit ist ein kleiner Akt des Mitgefühls – für Tiere, für die Erde und für dich.
🌿 Wenn schon tierisch - dann Bio!
Auch wenn in der Bio-Tierhaltung am Ende Tiere geschlachtet werden, leben sie unter deutlich besseren Bedingungen. Sie haben mehr Platz, Zugang zu frischer Luft, Tageslicht und Auslauf ins Freie. Sie bekommen Bio-Futter, das frei von Pestiziden und Gentechnik ist, und es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass sie langsamer wachsen dürfen, ohne ständige Leistungssteigerung. Auch Eingriffe wie das Kürzen von Schwänzen oder Schnäbeln sind verboten oder stark eingeschränkt. Bio bedeutet also mehr Würde, mehr Natürlichkeit, gesündere Produkte und zugleich weniger Leid – ein erster, aber sehr wichtiger, Schritt in die richtige Richtung.
Die Power pflanzlicher Ernährung

Gesund essen heißt nicht verzichten – es heißt, bewusst wählen. Immer mehr wissenschaftliche Studien zeigen: Eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung kann wahre Wunder für deine Gesundheit bewirken. Sie liefert ausreichend Energie, stärkt das Immunsystem, die Verdauung und kann helfen Krankheiten vorzubeugen.
🍎 Mehr Nährstoffe, weniger Belastung
Pflanzliche Lebensmittel sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenwirkstoffen, während sie kaum gesättigte Fettsäuren und Cholesterin enthalten. Die Vitalstoffe pflanzlicher Nahrungsmittel sind oft essenziell und unterstützen zahlreiche Stoffwechselvorgänge – von der Verdauung bis zur Zellgesundheit.
🥦 Weniger Risiko, mehr Lebensqualität
Menschen, die sich überwiegend pflanzlich ernähren, haben allgemein ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und Übergewicht. Pflanzen liefern zahlreiche Vitalstoffe, schützende Antioxidantien und andere sekundäre Pflanzenwirkstoffe, die sich positiv auf Körper, Geist und das Wohlbefinden auswirken.
🌈 Dein Energie-Booster
Wer sich pflanzlich ernährt, beschreibt oft ein Gefühl von „Leichtigkeit und Klarheit“. Kein Wunder, denn pflanzliche Lebensmittel sind meist leicht verdaulich. So bleibt mehr Power für Bewegung, Kreativität und Lebensfreude.
✨ Das Schönste daran
Gesundheit beginnt nicht in der Apotheke, sondern auf deinem Teller. Wenn du also zu pflanzlichen Lebensmitteln greifst, investierst du in dein Wohlbefinden – heute, morgen und langfristig. Denn dein Körper ist kein Zufallsprojekt. Er ist das Ergebnis deiner täglichen Entscheidungen.
Gesund, pflanzlich, ausgewogen – klingt gut, oder? Purora macht es dir leicht! Mit hochwertigen & leckeren Bio-Produkten, die perfekt abgestimmt sind, um dich auf deinem Weg zu mehr Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit zu begleiten - ohne Aufwand, aber mit jeder Menge Genuss.
Purora – Change for the better!

Bei Purora geht es nicht nur um Produkte – es geht um eine Haltung. Und um den Wunsch, dich und unseren Planeten nachhaltig zu stärken
💚 Pflanzlich genießen – ganz ohne Kompromisse
Von Smoothies, Porridges, Soups und Proteinshakes bis hin zu Snacks und Kräuter-Elixieren & Sirupen – Purora zeigt, dass pflanzliche Ernährung weder kompliziert noch langweilig ist. Unsere Produkte stecken voller Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und natürlicher Energie. So gibst du deinem Körper, was er wirklich braucht – ohne Zusatzstoffe, ohne Tierleid, ohne schlechtes Gewissen.
🌾 Bio ist bei Purora kein Trend, sondern Überzeugung
Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau – weil echte Qualität bei der Wurzel beginnt. Der Schutz von Böden, Wasser und Artenvielfalt ist dabei kein Nebeneffekt, sondern Herzenssache.
🌍 Verantwortung für morgen
Purora ist seit 2019 stolzes Mitglied bei „Enkeltaugliches Österreich (ETÖ)” – einer Initiative, die sich für eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen einsetzt. Denn Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur, heute besser zu leben, sondern auch morgen und für unsere Kinder eine intakte und lebenswerte Welt zu hinterlassen.
Wenn du dich also für pflanzliche, biologische und enkeltaugliche Produkte entscheidest, dann entscheidest du dich nicht nur für deine Gesundheit, du entscheidest dich zugleich für eine bessere Zukunft.
Fazit – Dein Beitrag zählt. Heute, morgen, immer.
„Wer die Welt verändern will, kann damit beim nächsten Bissen beginnen.“
Der Welt-Vegan-Tag am 1. November ist mehr als nur ein Aktionstag – er ist eine Einladung, kurz innezuhalten und bewusst zu wählen. Nicht aus Zwang, sondern aus Neugier und Überzeugung. Nicht, weil man „muss“, sondern weil man kann. Mit jedem pflanzlichen Gericht, das du genießt, zeigst du, dass Mitgefühl, Gesundheit und Umweltschutz wunderbar zusammenpassen und setzt ein Zeichen für Tiere & unseren Planeten und für dich selbst. 🌿
Und das ist echte Power: Schon kleine Schritte können Großes bewirken. Vielleicht startest du mit einem veganen Frühstück, probierst eine pflanzliche Suppe, einen Protein-Shake oder eine pflanzenbasierte Fleischalternative.
Jedes „Ja“ zu Pflanzen ist ein „Ja“ zum Leben und erinnert uns daran, dass wir Alle Teil des Ganzen sind – und dass eine bessere, gesündere, liebevollere Welt nicht in der Zukunft beginnt, sondern heute – auf deinem Teller. Also: Feier diesen Tag mit Herz, Neugier und Genuss.
Mach ihn zu deinem ganz persönlichen Start in eine pflanzlich(ere) & bewusste Zukunft. 🌱✨
Ganz nach unserem Motto – Change for the better.








