Detoxen & Entgiften - auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden

by Purora GmbH & Co KG

In der Naturheilkunde hat Entgiften bzw. Reinigen des Körpers eine lange Tradition. Seit einigen Jahren auch unter dem Begriff Detox (engl. Detoxification) verbreitet, sind die Prinzipien nach wie vor dieselben. Der Begriff des Detoxens ist wissenschaftlich umstritten und darf deshalb nicht zu Werbezwecken verwendet werden. Bei allen Fasten-, Darm- oder Basenkuren steht das Aktivieren der Selbstreinigungsprozesse des Körpers im Mittelpunkt. Obwohl für viele das Abnehmen und Entschlacken im Vordergrund steht, kann eine Kur noch viel mehr. Mental soll dabei nicht der Verzicht im Mittelpunkt stehen, sondern die Selbstwahrnehmung des Körpers.

Entgiften bringt den Stoffwechsel in Schwung

Die Grundlage aller lebenswichtigen Prozesse im Körper ist der Stoffwechsel. Die biochemischen Vorgänge in den Zellen – die Verstoffwechselung – geschieht dabei ganz automatisch: Nährstoffe werden abgebaut, zwischengelagert und zu neuen Produkten aufgebaut. Ein Teil der negativen Einflüsse durch Umwelt und Ernährung kann aber auch bei funktionierendem Stoffwechsel als belastende Endprodukte zurückbleiben. Beim Fasten ist daher ein Ziel, den Selbstreinigungsprozess des Körpers zu aktivieren, um unerwünschte Stoffe zu beseitigen.

Was passiert beim Fasten genau?

Rund fünf Prozent der geschädigten Körperzellen werden während einer Fastenkur abgebaut und machen so Platz für neues Zellmaterial. Die belastenden Stoffe, die sich im Fett- und Bindegewebe eingelagert haben, werden gelöst und über Leber, Lunge, Haut, Niere und Darm ausgeschieden.

 

Worauf es bei deiner Fastenkur ankommt!

Die Basis für einen gesunden Organismus ist die Ernährung. Diese wird im Zuge einer Fastenkur – auch Detox-Kur genannt – radikal auf einen bestimmten Zeitraum verändert. Dadurch wird das Verdauungssystem angeregt und dem Körper zu mehr Vitalität und Wohlbefinden verholfen.

Welche Kur ist die Richtige für dich?

Welche Detox-Kur gewählt wird, ist Geschmackssache. Zum Entgiften eignen sich neben der klassischen Rohkost vor allem Tees, Suppen, Smoothies oder Säfte. Die Kombination aus Suppen und Smoothies bieten eine gute Möglichkeit, die Fastenzeit auch geschmackvoll zu gestalten. Werden diese zusätzlich mit Nährstoffen – in etwa durch energetisch wärmende und kühlende Pflanzen wie Brennnessel, Löwenzahn, Kurkuma & Co angereichert, sorgen sie für eine Extraportion Power.

Was ist die richtige Dauer und der richtige Ablauf einer Fastenkur?

Die meisten klassischen Saft-Kuren sind auf eine Dauer von 3 bis 7 Tagen ausgerichtet. Während altbekannte Kuren auf über den Tag verteilter Trennkost basieren, setzen Saft-, Smoothie- und Suppenkuren auf vitaminreiche Rezepturen in flüssiger Form. Mit Purora stehen 2- bis 3-mal pro Tag nährstoffreiche Smoothies und Soups auf dem Speiseplan, der je nach Ausgangssituation mit leckeren leichten Rezepten aus gedünstetem Gemüse und gekochtem Vollkorngetreide ergänzt werden kann. Besonders die Kräuter-Drops, die nach den fünf Elementen der TCM zusammengestellt wurden, unterstützen in dieser Zeit die Verdauung und das Wohlbefinden.

Welche Lebensmittel und welche Gewohnheiten solltest du reduzieren?

Die Strenge der Einhaltung der Empfehlungen muss jede/r für sich selbst einschätzen.

Folgende Ernährungsempfehlungen dienen als Richtlinie für deine erfolgreiche Fastenkur:

Vermeide:

  • Einfache Kohlenhydrate in Form von Zucker, Süßigkeiten, Weißmehlprodukte, etc.
  • Softdrinks, Energydrinks, Alkohol
  • Fettes Fleisch und Wurst
  • Transfette und gesättigte Fettsäuren in zB Fertiggerichten und Snacks
  • Sehr fetthaltige und gesüßte Milchprodukte
  • Salz und starke Gewürzmischungen
  • Fertigprodukte und Junk-Food wie zB Pizza, Sandwiches, Fertigmenüs
  • Zubereitungsarten, die viel Fett benötigen wie zB Frittieren, Braten
  • Kaffee
  • Rauchen

 

Worauf du beim Fasten zusätzlich achten solltest?

Allgemeine Tipps zum Wohlfühlen

  • Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr: 2 bis 3 Liter in Form von warmem Wasser und/oder Kräutertees
  • Essenspausen wirken positiv: Versuche zwischen den Mahlzeiten 4 bis 5 Stunden Abstand einzuhalten
  • Achte auf dein physisches Wohlbefinden: Versuche dich viel an der frischen Luft zu bewegen
  • Achte auf dein seelisches Wohlbefinden: Versuche Stress zu reduzieren
  • Sorge für ausreichend Erholungs- und Schlafphasen: Versuche früh schlafen zu gehen
  • Erlebe und spüre deinen Körper: Versuche auch nach der Kur auf deinen Körper zu achten

Vorteile der Smoothies und Soups von Purora

Frisches biologisches Gemüse und Obst ist besonders reich an lebensnotwendigen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, wie etwa Flavonoiden.

Die basische Wirkung von frischen, rohen Gemüsen und Früchten kann dem Körper helfen, das Säure-Basen-Gleichgewicht zu verbessern. Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt kann das Wohlbefinden steigern und die Gesundheit fördern.

Die in der unverarbeiteten Nahrung enthaltenen Enzyme können die Resorption und den Verdauungsprozess unterstützen. Allerdings wird ein Teil davon durch Erhitzen zerstört und steht so dem Körper nicht mehr zur Verfügung.

Bei Purora verwenden wir für unsere Smoothies und Soups ausschließlich Gemüse, Obst, Nüsse und Kräuter aus kontrolliert biologischem Anbau. Der ernährungsphysiologische Wert von frischen und rohen Lebensmitteln ist, im Vergleich zu verarbeiteter, industrieller Nahrung, besonders hoch und liefert somit die Basis für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Was braucht eine Detox-Kur neben Ernährung noch?

Achtsamkeit, leichte Bewegung und ausreichend Schlaf sind die drei Komponenten, die eine Entgiftungskur komplett machen. Jeder Mensch verfügt dabei über sein persönliches Energie- und Aktivitätslevel. Daher gibt es auch kein Einheitsrezept für Gesundheit und Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es, den eigenen Körper gut zu kennen und auf seine Signale zu hören.

Tipp: Beobachte deinen Körper vor und während des Entgiftens und sei dir bewusst, dass du die Veränderungen in deinem Organismus in Form von Hungergefühl, Müdigkeit oder auch einem Plus an Energie und innerer Klarheit spüren wirst.

Um im Fluss mit sich und dem eigenen Körper zu bleiben, braucht es Bewegung. Beim Yoga beispielsweise werden die Zellen von innen heraus auf sanfte und zugleich kräftigende Art und Weise aktiviert. Dies führt zu einem Plus an Vitalität und einer Steigerung des Wohlbefindens. Der gute Schlaf wird dann ganz von allein kommen.

 

Wir wünschen dir viel Freude für deine Fastenkur.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.